Heilpraktikerin im Kreis Kaiserslautern
Bei sehr vielen Krankheitsbildern lohnt es sich, die sanfte und meist nebenwirkungsfreie Naturheilkunde ergänzend oder ersetzend anzuwenden.
- unklare Bauchbeschwerden wie Durchfälle, Verstopfung, Bauchschmerzen, Blähbauch, Reizdarmsyndrom
- Entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, Colitis Ulcerosa
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten (Histaminosen, Allergien, Overgrowth-Syndrom, Zöliakie)
- Infektanfälligkeit, Immundefizite (wiederkehrende Infekte der Atemwege, der Blase etc.)
- immunologische Hauterkrankungen wie z.B. Neurodermitis, Psoriasis
- Erschöpfungszustände
- akute und chronische Schmerzzustände wie Sehnenscheidenentzündung, Tennisellenbogen , Arthrose
Folgende Therapieverfahren stehen Ihnen zur Verfügung :
Koreanische Handakupunktur nach Dr. Tae-Woo Yoo
Darmsanierung Kaiserslautern
Grundsätzlich findet zu Beginn immer eine sogenannte Erstanamnese statt. Im Rahmen dieses ausführlichen Erstgesprächs werden zunächst Ihre individuellen Beschwerden erfasst. Des weiteren besprechen wir Vorerkrankungen, bereits vorhandene Befunde von Ärzten bzw. Kliniken sowie Aspekte Ihrer Lebensweise, wie zum Beispiel Ess- und Trinkverhalten.
Für ein vollständiges Bild schließt sich eine körperliche Untersuchung und häufig auch eine Labordiagnostik an. Hierfür ist es hilfreich, zeitnahe Befunde aus vorangegangenen Untersuchungen mitzubringen, um Doppeluntersuchungen zu vermeiden.
Am Ende besprechen wir schließlich die Therapieoptionen und die weitere Vorgehensweise.
Planen Sie bitte für den Ersttermin mindestens 1 Stunde an Zeit ein.
Ich verbinde wissenschaftlich fundierte Diagnostik mit traditionellen naturheilkundlichen Verfahren
und erarbeite für Sie ein individuelles Behandlungskonzept.
Vor allem ist es mir wichtig, den Menschen als Ganzes im Blick zu haben, denn die Ursache einer Erkrankung liegt oft nicht dort, wo sich die Symptome zeigen....
"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile” (Aristoteles)
Aus rechtlichen Gründen muss ich darauf hinweisen, dass die meisten von mir angewandten Methoden zur Diagnostik und Behandlung in den Bereich der
Erfahrungsheilkunde gehören. Sie sind wissenschaftlich nicht belegt und werden von der derzeit herrschenden Lehrmeinung der Schulmedizin noch nicht akzeptiert bzw. anerkannt.